Am 23.10.24 trafen sich erneut die Prüfungskoordinatoren aus NRW. In der LIV-Geschäftsstelle in Münster begrüßte der stv. Obermeister und Lehrlingswart der Innung Münster als Gastgeber seine Kollegen aus den 4 Schwesterinnungen zu einem sehr intensiven Erfahrungsaustausch und zwecks Fortführung der Planungen zur Umsetzung der neuen Prüfungsordnung.
Einhellig konnten alle Innungen berichten, dass die gravierende Umstellung von der alten Prüfungsordnung mit Zwischen- und Gesellenprüfung auf die neue, sog. gestreckte Gesellenprüfung auch im Hinblick auf die deutlich veränderten Abläufe und Prüfungsinhalte in den ersten Teil-1-Prüfungen reibungslos gelaufen ist. Prüfungsausschüsse, Schulen, ÜLU-Träger und last but not least Betriebe und Azubis haben die deutlich gestiegenen Anforderungen gut gemeistert.
Besonders freuten sich die Anwesenden auch über die im Durchschnitt durchaus positiven Ergebnisse im Bereich der CAD-CAM-Technologien, die mit einer rechnergestützt zu konstruierenden Schiene nun bereits früh Einzug in den Prüfungsablauf gefunden haben. Offensichtlich begleitet das Ausbildungswesen den technologischen Wandel im Zahntechniker-Handwerk auf allen Ebenen sachgerecht und konsequent.
Nun stehen in einer Mitgliedsinnung des LIV Zahntechnik bereits die ersten Teil-2-Prüfungen an, die inhaltlich und organisatorisch detailliert vorbereitet wurden.
Die Ausbildungsbetriebe weisen wir nochmals auf die vom VDZI herausgegebene Broschüre hin, die bei Bedarf beim VDZI nachbestellt werden können.
Wir wünschen allen Azubis – egal, ob sie nach neuer oder alter Ordnung geprüft werden – viel Erfolg!