Am 29.03.2025, dieses Mal recht spät im Jahr, fand die feierliche Lossprechung von 44 Gesellinnen und Gesellen statt, die im Winter 2024/2025 ihre praktische und theoretische Gesellenprüfung bestanden hatten. Auch 10 erfolgreiche Prüflinge der Sommerprüfung 2024 waren geladen.
Musikalisch vom Feinsten umrahmt wurde die Veranstaltung von Martin Speight (Bandinfos hier) am Flügel und Magdalena Kryspin, die Kathrin Mander würdig vertrat. Kathrin ist seit langem Jahr für Jahr als Partnerin von Speight im Duo Two for you dabei und musste dieses Mal leider krankheitsbedingt passen.
Stellv. Obermeister und Lehrlingswart Ralf Niggenaber konnte neben den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen und deren Angehörigen und Freunde auch nahezu das komplette Lehrerkollegium des Hans-Böckler Berufskollegs (HBBK) in Haltern sowie den stv. Schulleiter des HBBK Marl/Halter, StD Joachim Lange, begrüßen.
StD Lange stellte in seiner Ansprache den hochdynamischen technologischen Wandel im Zahntechniker-Handwerk heraus, dem die auch dank Fördermitteln herausragende schulische Ausstattung insbesondere im CAD-/CAM-Bereich adäquat Rechnung trage. Den Absolventinnen und Absolventen, unter denen auch wieder zu Europaassistenten Zusatzausgebildete gehören, gratulierte er herzlich und wünschte für den weiteren Lebensweg das Allerbeste.
Das Grusswort der Vertreterinnen der jungen Gesellinnen und Gesellen überbrachte Luisa Altmeppen und blickte dabei zurück auf die gerade absolvierte Ausbildungszeit. Bei allen an der Ausbildung Beteiligten bedankte sie sich im Namen aller Gesellinnen und Gesellen.
Auch Ralf Niggenaber, der den dienstlich verhinderten Obermeister Uwe Bußmeier vertrat, gratulierte natürlich zunächst einmal sehr herzlich allen Gesellinnen und Gesellen zu diesem wichtigen Schritt. Wie zuvor schon Lange, so betonte auch Niggenaber die Bedeutung des Weiterlernens in diesem dynamischen Umfeld. Ebenso zeigte er attraktive berufliche und technologische Perspektiven auf. Dem Wandel, so Niggenaber, habe auch die reformierte Ausbildungsordnung Rechnung getragen, die nunmehr im Einsatz sei. Auch die reformierte Meisterprüfungsverordnung zeige, dass das Aus- und Fortbildungswesen im Zahntechniker-Handwerk mit dem technischen Fortschritt Schritt halte.
An Christian Vennemeyer vom HBBK Haltern und Stv. Obermeister Ralf Niggenaber war es dann, die Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse auszugeben. Dieses beginnend mit der Ehrung der Prüfungsbesten. Im Winter 2024/2025 waren das:
- Paul Roller (Ausbildungsbetrieb Stavermann Dentallabor, Münster)
- Lynn Böxkes (Ausbildungsbetrieb Tysper Zahntechnik, Recklinghausen)
Mit Hanna Kobs (Ausbildungsbetrieb com-ec) erhielt auch die Prüfungsbeste aus der Sommerprüfung 2024, in der 10 Prüflinge erfolgreich ihren Abschluss erreicht hatten, noch nachträglich Ihre verdiente Ehrung.
Nach einem weiteren Musikstück ging es dann über zum gemütlichen Ausklang bei Sekt und Schnittchen in der Cafeteria.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den weiteren Lebensweg auch an dieser Stelle!
