Politische Gespräche am Rande der Meisterfeier in Münster

Die Zukunft des Handwerks im Münsterland stand am 06.10.2024 im Mittelpunkt: 3.500 Gäste kamen zur diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Münster. Und hochrangige Vertreter aus Landespolitik und Handwerksvertretung ließen es sich nicht nehmen, den Meisterinnen und Meistern ihre Glückwünsche persönlich zu überbringen: So gehörten auch die NRW-Minister Karl-Josef Laumann, Mona Neubaur und Dorothee Feller zu den Gratulanten und unterstrichen damit die Bedeutung des Handwerks als Wirtschaftsmacht von nebenan.

Der stellvertretende Landesinnungsmeister NRW und Obermeister der Zahntechniker-Innung für den Regierungsbezirk Münster, Uwe Bußmeier, war als geladenen Gast ebenfalls anwesend. Im Anschluss an die Feierlichkeiten konnten handwerks- und gesundheitspolitische Gespräche auf mehreren Ebenen geführt werden.

So nutzte Bußmeier im persönlichen Gespräch mit Landesgesundheitsminister Laumann die Gelegenheit, sich nochmals für den jüngsten Gesprächstermin in seinem Haus zu bedanken. Dieses jedoch nicht ohne die dort besprochenen Themen auch an dieser Stelle nochmals aufzugreifen. Insbesondere waren die unzureichende Preisniveauentwicklung aufgrund der sozialrechtlichen Deckelung, der nach wie vor unzureichend geregelte Komplex der investorenbetriebenen Z-MVZ und die zunehmende Bürokratiebelastung thematisiert worden.

Aber Politik ist natürlich nicht nur Gesundheitspolitik. So konnten darüber hinaus wichtige Themenkomplexe aus Handwerk und Gewerbe erörtert werden, etwa im Gespräch mit Andreas Ehlert, dem Präsidenten von Handwerk.nrw, und Marco Herwartz, dem Präsidenten der Handwerkskammer Aachen.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Meldungen

Finden Sie den Zahntechniker Ihres Vertrauens

Persönlich - kompetent - ansprechbar vor Ort.